»Meine Perspektive:
Ansprechpartner für
alle Klinikbereiche sein und
das Team mit meinem Wissen
unterstützen.«
»Meine Perspektive:
Ansprechpartner für
alle Klinikbereiche sein und
das Team mit meinem Wissen
unterstützen.«
»Meine Perspektive:
lernen, mich persönlich
einzubringen, und eine
vielseitige Ausbildung
erhalten.«
Um im Sinne aller Teilhabenden des Christophsbads stets die optimalen administrativen Rahmenbedingungen zu schaffen, wichtige Arbeitsabläufe zu koordinieren, die Buchhaltung zu erledigen und zu verwalten, arbeiten in unserem Haus eine Vielzahl von fachkompetenten Verwaltungskräften. Dazu gehören:
Ihre Tätigkeiten sind vielfältig und abhängig vom jeweiligen Einsatzbereich. Die Aufgaben reichen von Büro- und Verwaltungsarbeiten, dem Verwalten von Patientendaten und Krankenblattdokumentationen über das Abrechnen von Leistungen bis hin zur Planung von Personaleinsätzen.
Absolvieren Sie Ihre Ausbildung zum/zur Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen in einer der wichtigsten Einrichtungen zur Gesundheitsversorgung des Landkreises Göppingen. Lernen Sie in Ihren praktischen Einsätzen im Christophsbad die Organisation und Planung von betrieblichen Prozessen sowie die Entwicklung von Dienstleistungskonzepten und neuen Angeboten. Dazu erhalten Sie auch wichtige Einblicke in Bereiche wie Finanz-, Rechnungs- und Personalwesen sowie Marketing.
Derweil werden Sie in einer kooperierenden Berufsschule in Stuttgart ein- bis zweimal in der Woche theoretisch unterrichtet.
Am Anfang steht erst einmal ein Einführungstag, an dem Sie durch Ihre Kolleginnen und Kollegen willkommen geheißen werden. Während der folgenden Einarbeitungsphase lernen Sie Ihren Arbeitsbereich und entsprechende Aufgaben kennen und werden ferner in vorgegebene Arbeitsabläufe eingewiesen.
Bitte bewerben Sie sich auf den in unseren Stellenangeboten ausgeschriebenen Ausbildungsplatz mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen. Weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren finden Sie hier.
„Ich kann hier viele Prozesse mitgestalten und Fußstapfen hinterlassen.“
Vor der Ausbildung ist nach der Ausbildung: Erweitern Sie Ihre fachlichen Kompetenzen und nutzen Sie zahlreiche Weiterbildungsangebote.